Argon
Argon ist das häufigste auf der Erde vorkommende Edelgas.
Im Bereich der Stahlerzeugung kommt Argon eine besonders wichtige Rolle im Bereich der Sekundärmetallurgie zu. Mit der Argon-Spülung kann die Stahllegierung entgast und gleichzeitig homogenisiert werden, speziell wird dabei der unerwünschte, gelöste Stickstoff aus der Schmelze entfernt.
Beim WIG Schweißen wird Argon 4.6 am häufigsten verwendet.
Schweißargon 4.6
Als günstigstes und in großen Mengen verfügbares Edelgas wird Argon in vielen Bereichen verwendet. Der größte Teil des Argons wird als Schutzgas verwendet. Es wird immer dann genutzt, wenn der billigere Stickstoff nicht anwendbar ist. Dazu zählen vor allem Schweißverfahren für Metalle, die mit Stickstoff bei hohen Temperaturen reagieren, etwa Titan, Tantal und Wolfram. Auch beim Metallinertgasschweißen und Wolfram-Inertgasschweißen, die etwa beim Schweißen von Aluminiumlegierungen oder hoch legierten Stählen angewendet werden, dient Argon als Inertgas. Weiterhin wird es in der Metallurgie als Schutzgas, etwa für die Produktion von Titan, hochreinem Silicium oder der Schmelzraffination sowie zum Entgasen von Metallschmelzen genutzt.
Argon ist farb- und geruchlos, nicht brennbar und ungiftig. Mit Argon angereicherte Räume müssen vor dem Begehen belüftet werden, da Argon den Sauerstoff verdrängt! Argon wirkt schon bei geringer Anreicherung der Atemluft erstickend.
Acetylen
Acetylen ist ein farbloses Gas und hat einen schwach süßlichen Geruch. Bei erhöhtem Druck kann es durch Zündung zum Zerfall in Kohlenstoff und Wasserstoff gebracht werden, wobei Wärme frei wird. Acetylen kann deshalb in Stahlflaschen nur dann sicher gespeichert werden, wenn die Behälter mit einer porösen Masse gefüllt sind, die einen von außen- z.B durch Flammenrückschlag- eingeleiteten Acetylenzerfall- unterbricht.
Helium / Ballongas
Helium ist eines der seltensten Edelgase und somit eines der teuersten Edelgase. Helium ist farb- und geruchlos. Helium ist nicht brennbar und ungiftig. Mit Helium angereicherte Räume müssen vor dem Begehen belüftet werden! Helium wirkt schon bei geringer Anreicherung in der Atemluft erstickend.
Ballongas ist nicht so rein wie Helium, hat aber sonst die selbe Beschreibung.
Medizinischer Sauerstoff
Medizinischer Sauerstoff ist ein Arzneimittel gemäß Arzneimittelgesetz. Medizinischer Sauerstoff besteht aus Sauerstoff mit einem Gehalt von ≥ 99,5 Vol. % in der Gasphase bzw. in der verdampften Flüssigphase. Medizinischer Sauerstoff entspricht den Qualitätsanforderungen des Europäischen Arzneibuches. Medizinischer Sauerstoff ist farb- und geruchlos. Medizinischer Sauerstoff ist ungiftig, nicht brennbar, jedoch brandfördernd.
Sauerstoff
Sauerstoff ist farb- und geruchlos. Sauerstoff ist ungiftig und nicht brennbar, jedoch brandfördernd. Alle mit Sauerstoff in Berührung kommenden Armaturen, Rohrleitungen und sonstige Materialien, müssen für Sauerstoff geeignet sowie öl- und fettfrei sein. Sauerstoff darf nicht als Ersatz für Pressluft benutzt werden!
Hier finden Sie uns:
Wick Hellmobil GmbH
Köbbinghauser Hammer 1
58840 Plettenberg
Rufen Sie einfach an +49 2391 10824 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Montag bis Freitag:
06:30 - 18:00 Uhr
Samstag:
9:30 - 13:30 Uhr
Anrufen |
|
Anfahrt |